Tischkultur hat einen Namen: Haardt & Krüger

Alessi


"Ein wahres Designerstück muss die Menschen bewegen, Emotionen vermitteln, Erinnerungen wecken, überraschen, gegen den Strom schwimmen..."- Alberto Alessi

Das 1921 eröffnete Unternehmen Alessi ist seit jeher für die gehobene Qualität seiner Produkte bekannt.

Im Laufe fast eines Jahrhunderts hat es sich nach und nach zu einem Spitzenvertreter der italienischen Designschmieden entwickelt, der seine herausragenden Kompetenzen und Fachkenntnisse im Bereich Designmanagement auf sehr unterschiedliche Produkttypen anwendet.

Dibbern


Anfang der 80er Jahre wurde die mehrfach ausgezeichnete pure Form aus den 30er Jahren von Dibbern mit Farbe neu interpretiert.

Solid Color eröffnet dem Verbraucher heute mit 47 aktuellen Farben eine beinahe endlose Vielfalt an individuellen Kombinationsmöglichkeiten.

Beispiele für unterschiedliche Farbwelten sehen Sie auf dem nebenstehenden Bild. Alles ist mit Sinn für Stil und Farbe aufeinander abgestimmt. In der Entwicklung und Herstellung der Solid Color Produkte steckt höchster Anspruch an Design und Qualität.

Alle Artikel werden ausschießlich in Deutschland hergestellt.

Wilkens


Zeitlos elegante Bestecke in 925 Sterling Silber oder der WILKENS 180g ROYAL Versilberung

Ein liebevoll bereitetes Mahl ist viel mehr als schlichtes Essen – deshalb verdient es ein besonderes Besteck; denn Stil macht keine Kompromisse.

Besteckdesigns wie z.B. Schwedisch Faden gehören zu den unumstrittenen Klassikern der Tischkultur und machen jede Tafel durch ihre unaufdringliche Art einzigartig. Feinste Materialien und die leidenschaftliche Herstellung der Bestecke schaffen zudem einen dauerhaften Wert.

Le Creuset


Seit über 90 Jahren steht die französische Traditionsmarke Le Creuset für Design, Qualität und Innovation.

Wir sind stolz darauf, auf unsere Spitzenprodukte bis zu 30 Jahre Garantie geben zu können.

Kenner und Liebhaber schätzen diese Vorteile schon lange.

Le Creuset ist in den besten Küchen der Welt zu Hause und ist heute der Inbegriff für genussorientierte Küche.

Peugeot


Peugeot gehört zu den bekanntesten französischen Marken.

Als Zeugen einer großen Vergangenheit sind Peugeot Mühlen von den Tischen der größten Küchenchefs nicht wegzudenken. Das Abenteuer Peugeot begann im 19. Jahrhundert.

Sägeblätter, Kaffeemühlen, Reifröcke, Tischmühlen, Hochräder … mit ihren genialen Erfindungen steht die Marke seit jeher an der Spitze der Ingenieurskunst und Innovation! Im Laufe der Jahre hat sich die Marke diversifiziert und umfasst heute mehrere Produktreihen.

Riess


Die Wurzeln des traditionsreichen Unternehmens liegen im Jahre 1550.

Damals wurde die ursprüngliche Pfannenschmiede in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel gegründet. 1922 begann man mit der Fertigung von hochwertigem Kochgeschirr aus Emaille.

Für Küchengeschirr wird Emaille seit Ende des 19. Jahrhunderts dank seiner rostfreien Oberflächenversiegelung, hoher Hygiene und leichter Reinigung geschätzt. Damals gelang der technologische Durchbruch, um die Elemente Glas und Eisen solide miteinander zu verbinden. Emaille war davor in vielen Kulturen im Schmuck- und Kunsthandwerk beliebt.

Robbe & Berking


Die Silbermanufaktur Robbe & Berking ist seit fast eineinhalb Jahrhunderten und 5 Generationen ein Familienunternehmen im reinsten Sinne.

Dieser Familiengeist prägt seit 1874 bei Robbe & Berking auch die Zusammenarbeit mit seinen - ebenfalls ganz überwiegend familiengeführten - Fachhandelspartnern in aller Welt.

Jedes einzelne Produkt aus der Manufaktur von Robbe & Berking ist handgemacht und daher ein Unikat. Verleihen Sie Ihren Bestecken, Tafelgeräten oder Geschenken eine persönliche Note – mit einer individuelle Gravur oder einer Vergoldung.

Rosenthal


Rosenthal zählt zu den traditionsreichsten und zugleich modernsten Markenartikelunternehmen Deutschlands.

Heute wie zur Gründung vor mehr als 135 Jahren entwickelt Rosenthal Porzellanprodukte und Interior Kollektionen.

Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie.